 |
 |
 |
 |


 |
 |
 |
|
 |
 |
Kanzleinews 20.3.2025

 |
 |
 |
 |


Journalistische Sorgfalt

Bei der Prüfung, ob die journalistische Sorgfalt eingehalten wurde, ist von der Maßfigur eines verantwortungsvollen, gewissenhaften, verständigen, sach- und fachkundigen Journalisten auszugehen, der sorgfältige Recherchen anstellt und dabei dem Grundsatz „audiatur et altera pars" - welchem in der Regel durch Einholung einer Stellungnahme des Betroffenen zu entsprechen ist - Rechnung trägt.
Dies ist nicht in allen Fällen absolut notwendig. vielmehr kann in Ausnahmefällen darauf verzichtet werden, insbesondere dann, wenn die Informationsquelle eine besonders verlässliche ist und die Einholung einer Stellungnahme aus besonderen Umständen innerhalb angemessener Zeit nicht möglich war.
Der bloße Wunsch, möglichst rasch berichten zu können, entbindet hievon jedoch nicht.

OGH 21.01.2009, 15 Os 125/08h
Muster für Energie- und Wärmelieferverträge
Dr. Josef Unterweger, Verlag Österreich, 180 Seiten, ISBN: 978-3-7046-8528-5

Was ist Energielieferung? Das vorliegende Buch ist für die Praxis geschrieben. Es bietet eine Einführung in das Wesen und die Spielarten der Energielieferverträge. Konkrete Vertragsmuster ermöglichen die Umsetzung des Contracting-Geschäftes.
Das vorliegende Buch soll die Umsetzung von Energielieferverträgen erleichtern. Damit soll auch ein Beitrag zum Klimaschutz, zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen und zur Minderung der Energieverschwendung geleistet werden.
Energie soll möglichst vernünftig und sparend eingesetzt werden.
Die wesentliche Rechtsprechung der letzten Jahre findet sich im Buch. Fallstricke und Klippen können dadurch vermieden werden. Den Unternehmen wird ermöglicht die Wertschöpfungskette zu verlängern. Dies bedeutet für den Kunden mehr Service, für den Unternehmer erhöhte Nachfrage, eine Verbesserung der Kostensituation und eine Verbesserung der Position gegenüber Mitbewerbern.

https://www.verlagoesterreich.at/muster-fuer-energie-und-waermeliefervertraege-unterweger-978-3-7046-8528-5
ao. Univ.Prof. Dr. Ignaz Vergeiner – 13.12.1938 – 28.02.2007

Ignaz Vergeiner war Meteorologe aus Leidenschaft und kritischer Wissenschaftler, ein politisch denkender Mensch. Er engagierte sich für Umweltschutz, gegen das AKW Zwentendorf, für effiziente Energienutzung und für ein anderes Tirol.
In den Jahren 1992 hat Ignaz Vergeiner hat als meteorologischer Gutachter auf Seiten der betroffenen Bevölkerung im Prozess gegen den Betreiber des AKW Harrisburg/Three Mile Island Stellung genommen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ignaz Vergeiner
Der Fundraising-Vertrag, Musterverträge, Dr. Josef Unterweger, Verlag LexisNexis, ISBN 978-3-7007-7978-0, EUR 27,--.

Wer helfen will, muss die Mittel dazu haben. Wer helfen will, muss auch Unterstützung haben. Modernes Fundraising bringt den Unterstützerinnen und Unterstützern die Anliegen der Organisationen näher und ermöglicht den Organisationen, ihre Anliegen zu finanzieren. Dieses Buch soll der Praxis professionelles, modernes Fundraising erleichtern.. Es soll Fundraising-ManagerInnen ermöglichen, rasch und einfach Musterverträge einzusetzen. Dazu werden die wichtigsten Vertragstypen kurz besprochen. Einzelne Vertragspunkte werden vorgestellt. Auf Theorie und Fachlatein wurde verzichtet. Das Buch ist umsetzungsorientiert, eine Anleitung zum Handeln.
Arthur Ketzer – Ein stiller Held

Am 20. Februar 2008 wurde Arthur Ketzer als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Arthur Ketzer wurde 1896 in Wien geboren und zog um 1933 nach Berlin. Er versteckte Juden, schloss sich 1943 der Widerstandsgruppe „Gemeinschaft für Frieden und Aufbau“ an und unterstützte den Widerstand gegen die Nazi. Nach seiner Inhaftierung 1944 wurde Arthur Ketzer 1945 befreit und baute nach dem Krieg in Lichtenfels in Bayern eine pharmazeutische Fabrik auf. Er starb am 23. Februar 1980.
Heinrich Heine – 1797 bis 1856

Heinrich Heine war einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Journalisten. Am 17. Februar 1856 ist er in Paris gestorben. Heinrich Heine verbrachte 25 Jahre im Exil, weil er vor der Zensur flüchten musste. Sein Anliegen war die Emanzipation aller Menschen.
 |
|
 |
 |
 |
 |
Anwaltskanzlei Unterweger, Buchfeldgasse 19a, A-1080 Wien, www.unterweger.co.at |
 |
 |  |
|
 |
|