Schadenersatzrecht


Allgemeines

Weltweit stirbt alle 36 Sekunden ein Mensch infolge eines Verkehrsunfalls. Die Zahl der Verkehrstoten in einem Jahr übersteigt sämtliche Opfer von Eisenbahnunfällen bis heute (Nußbaumer, Tragödien, 1999).

Leider sind Ihre Chancen, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden, in Österreich durchaus höher als in anderen Ländern. Wenn Sie Opfer eines Verkehrsunfalls werden, geht es nicht nur darum, Ihre Gesundheit wiederzuerlangen, sondern auch darum, die Heilungskosten und finanziellen Schadenersatz für Ihre Schmerzen, Erwerbsminderung und allfällige Dauerfolgen hereinzubekommen.

Warten Sie nicht darauf, dass die Versicherung des Unfalllenkers freiwillig und rasch zahlt - Sie könnten enttäuscht werden. Zweckmäßiger ist es, möglichst rasch die Daten über den Unfall zu sammeln und die Sache einem Anwalt zur Bearbeitung zu übergeben. Wir holen für Sie die Krankengeschichten ein, sehen den polizeilichen Unfallakt durch, bewerten Ihre Ansprüche und setzen Sie bei der gegnerischen Versicherung durch.

Entscheidungen

»Strenge Anforderungen an Aufklärungspflicht bei Risikosportart (Tandem-Paragleitflug)
OGH 19.12.2005, 2 Ob 277/05g
»Schneeräumung von Radwegen - Haftung des Wegehalters
BG Innere Stadt Wien 23.8.2001
»Sachverständigen-Haftung
OGH 5.9.2000, 5 Ob 18/00h, RdW 2001/78
»Wegehalter, Geländerbruch
OGH 22.04.1997, 4 Ob 104/97s = SZ 70/71
»Alpiner Verein, Haftung für Seilsicherungen
OGH 29.9.1987, 4 Ob 536/87
»Sturz auf schneebedecktem Gehsteig
OGH 11.6.1981, 7 Ob 555, 556/81
»Der Friseur hat's schwör (Klage nach Haarschnitt)
OGH 12.12.1974, 6 Ob 246/74
»Haftung für unbeaufsichtigtes Gewehr, seelische Schmerzen
OGH 16.1.1952, 3 Ob 749/51

Service/Muster

»Unfall - Was tun, um meine Ansprüche zu sichern?
»Urlaub verpatzt. Was tun? ("Frankfurter Tabelle")

Literatur/Aufsätze

»Eine glatte Sache ... - Haftung des Wegehalters

Anwaltskanzlei Unterweger, Buchfeldgasse 19a, A-1080 Wien, www.unterweger.co.at