Fremden- und Asylrecht


Staatsbürgerschaftsgesetz
Unterweger
Wien, Verlag Österreich, 2007
ISBN 978-3-7046-4955-3


Das Buch enthält
*  den Gesetzestext des Staatsbürgerschaftsgesetztes samt Durchführungsverordnung und Anlagen
*  den Text der Staatsbürgerschaftsprüfungs-Verordnung
*  Staatsverträge
*  eine umfassende Darstellung der erläuternden Bemerkungen
*  einen Kurzkommentar zu ausgewählten Bestimmungen
*  ausgewählte Rechtsprechung
*  Übersichten für die Praxis (Paragraphen, Änderungen durch die Staatsbürgerschaftsgesetznovelle 2006)


Zum Autor:

Dr. Josef Unterweger, Rechtsanwalt, Publikationen zum Arbeitsrecht, Nachbar- und Umweltrecht, Gewerberecht, Staatsbürgerschaftsrecht


Inhalt:

Inhaltsverzeichnis
Übersicht Staatsbürgerschaftsgesetz - Paragraphen
Übersicht Änderungen durch Nov 2006
Abkürzungsverzeichnis

Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 idF Nov 1998
mit Erläuternden Bemerkungen, Anmerkungen und ausgewählter Rechtsprechung
1. Aus dem Einspruch des Bundesrates zur StbG-Novelle 2006
2. Aus den erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage zur StbG-Novelle 2006
3. Gesetzestext nach StbG-Novelle 2006
I. Allgemeine Bestimmungen
II. Erwerb der Staatsbürgerschaft
III. Verlust der Staatsbürgerschaft
IV. Behörden und Verfahren
V. Staatsbürgerschaftsevidenz
VI. Schluss- und Übergangsbestimmungen

II. Normen zum Staatsbürgerschaftsgesetz
1. Staatsbürgerschaftsverordnung 1985
Verordnung des Bundesministers für Inneres vom 31. Juli 1985 zur Durchführung des Staatsbürgerschaftsgesetzes 1985, BGBl 329/1985
2. Verordnung des Bundesministers für Inneres vom 31. Juli 1985 zur Durchführung des Art.I des Staatsbürgerschafts-Übergangsrechts 1985, BGBl 330/1985
3. Hauptwohnsitzgesetz (Auszug), BGBl 505/1994
4. Staatsbürgerschaftsprüfungs-Verordnung - StbPV
Verordnung der Bundesministerin über die Prüfung zum Nachweis der Grundkenntnisse der demokratischen Ordnung sowie der Geschichte Österreichs und des Jeweiligen Bundeslandes, BGBl II 138/2006

III. Staatsverträge
1. Protokoll über militärische Pflichten in gewissen Fällen von doppelter Staatsangehörigkeit, BGBl 214/1958
2. Vereinbarung zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Königlich Dänischen Regierung über den Austausch von Einbürgerungsmitteilungen, BGBl. 40/1964
3. Übereinkommen über die Staatsbürgerschaft der verheirateten Frau, BGBl 238/1968
4. Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit, BGBl 538/1974
5. Übereinkommen über die Verminderung der Fälle mehrfacher Staatsangehörigkeit und über die Militärdienstpflicht in Fällen mehrfacher Staatsangehörigkeit, BGBl 471/1975
6. Kundmachung des Bundeskanzlers vom 24. März 1976 betreffend das Inkrafttretensdatum des Übereinkommens über die Verminderung der Fälle mehrfacher Staatsangehörigkeit und über die Militärdienstpflicht in Fällen mehrfacher Staatsangehörigkeit, BGBl 145/1976
7. Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Argentinischen Republik über die Ableistung des Militärdienstes von Doppelbürgern, BGBl 450/1981
8. Europäisches Übereinkommen über Staatsangehörigkeit samt Vorbehalten und Erklärungen der Republik Österreich, 1089 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

IV. Literaturverzeichnis

V. Stichwortverzeichnis

Anwaltskanzlei Unterweger, Buchfeldgasse 19a, A-1080 Wien, www.unterweger.co.at