|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeits- und Sozialrecht
|
|
|
|
|
|
Österreichisches Arbeitsrecht - Austrian labour law
Henry Goldmann, Andrea Komar, Josef Unterweger
2. Auflage
Wien, Linde Verlag, 1999
ISBN 3-85122-886-3
[Deutsche Beschreibung] [English description]
Die in den letzten Jahrzehnten rasch vorangeschrittene Entwicklung eines einheitlichen Europäischen Wirtschaftsraumes, der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union und die demnächst erfolgende Einbeziehung der Länder des europäischen Ostens in diesen Prozeß verdeutlichen, daß eine prosperierende Wirtschaft voraussetzt, in internationalen Zusammenhängen zu denken und den Blick auch über die eigenen Grenzen richten.
Schon bisher stand Österreich aufgrund seines Standortes und sozialen Friedens im Blickpunkt ausländischer Investoren. Seine Lage an der Nahtstelle eines zusammenwachsenden Europäischen Wirtschaftsraumes hat dieses Interesse noch weiter verstärkt.
Über den europäischen Kontext hinaus ist die internationale Wirtschaft schon seit geraumer Zeit von jenem Prozeß gekennzeichnet, der als "Globalisierung" in Diskussion geraten ist. Dabei wird oft übersehen, daß die angeblichen Nachteile einer Internationalisierung wirtschaftlichen Handelns, das bisher bestehende Grenzen überschreitet, nur dann zu befürchten sind, wenn ihre Auswirkungen auf das Arbeitsleben keine Korrektur durch rechtliche Regelungen und Schutznormen erfahren. Es ist daher kein Zufall, daß gerade in den Ländern, welche vor der Überschreitung der Schwelle zum entwickelten Industriestaat stehen, das Interesse am Arbeitsrecht der westlichen Staaten zugenommen hat.
Das vorliegende Buch soll weiterhin eine praxisorientierte Leitlinie sowohl für den ausländischen Investor als auch für den sonst am österreichischen Arbeitsrecht Interessierten bilden. Es soll dem Leser ermöglichen, Einblick in die Denkweise und Regelungen dieses Rechtsgebietes zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der wichtigsten Regelungen für die meisten Berufsgruppen und Gewerbe sowie auf der Darstellung häufiger Problemfälle. Um den Inhalt auch für Nichtjuristen lesbar zu erhalten, wurde auf theoretische Ausführungen und die Zitierung der jeweiligen Gesetzesstellen weitgehend verzichtet.
Zu den Autoren:
Mag. Henry Goldmann, geb. 1952, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, war zunächst von 1981 bis 1986 im Bundesministerium für Justiz tätig und ist seit 1987 Richter am Arbeits- und Sozialgericht Wien.
Mag. Andrea Komar, geb. 1963, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, ist nach Konzipiententätigkeit seit 1991 als Rechtsreferentin der Gewerkschaft der Privatangestellten in Wien tätig.
Dr. Josef Unterweger, geb. 1958, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, ist nach Konzipiententätigkeit in Innsbruck und Wien seit 1987 als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Wien tätig.
Inhaltsverzeichnis:
1 Begründung des Arbeitsverhältnisses
1.1 Arbeitsvertrag - Abgrenzung von ähnlichen Vertragstypen
1.2 Arbeitsvertrag - Dauer, Befristung
1.3 Arbeitsvertrag - Abschlußvoraussetzungen
1.4 Arbeitsvertrag - Dienstzettel
2 Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
2.1 Pflichten des Arbeitnehmers
2.1.1 Treuepflicht
2.1.2 Arbeitspflicht
2.2 Pflichten des Arbeitgebers
2.2.1 Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
2.2.2 Entgeltzahlungspflicht
2.2.2.1 Vorschuß und Darlehen
2.2.2.2 Lohn- und Gehaltspfändung
2.2.2.3 Diensterfindungen des Arbeitnehmers
2.2.2.4 Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber
3 Arbeitnehmerschutzrecht
3.1 Technischer Arbeitnehmerschutz
3.2 Arbeitsinspektion
4 Arbeitszeitrecht
4.1 Teilzeitarbeit
4.2 Andere Formen der Arbeitszeit
4.3 Überstunden
4.4 Einarbeiten von Arbeitszeiten
4.5 Ruhepausen und Ruhezeiten
5 Urlaubsrecht
5.1 Urlaubsanspruch
5.2 Urlaubsjahr
5.3 Urlaubsausmaß
5.4 Urlaubsvereinbarung - Urlaubsantritt
5.5 Betriebsurlaub
5.6 Urlaubsteilung
5.7 Urlaubsaufzeichungen
5.8 Urlaubsablöse
5.9 Urlaubsentgelt
6 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
6.1 Einvernehmliche Auflösung
6.2 Vorzeitige Auflösung
6.2.1 Austritt des Arbeitnehmers - Gründe
6.2.2 Austritt des Arbeitnehmers - Wirkungen
6.2.3 Entlassung des Arbeitnehmers
6.2.3.1 Entlassungsgründe für Angestellte
6.2.3.2 Entlassungsgründe für Arbeiter
6.2.3.3 Geltendmachung von Entlassungsgründen
6.2.3.4 Entgeltansprüche im Entlassungsfall
6.3 Kündigung
6.3.1 Allgemeines
6.3.2 Kündigung durch den Arbeitgeber
6.3.3 Kündigung durch den Arbeitnehmer
6.4 Andere Beendigungsarten des Dienstverhältnisses
6.5 Übergang von Betrieben oder Betriebsteilen auf einen anderen Inhaber
6.6 Ansprüche aus der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
6.6.1 Kündigungsentschädigung
6.6.2 Urlaubsentschädigung, Urlaubsabfindung
6.6.3 Abfertigung
6.6.4 Schadenersatzansprüche des Arbeitgebers
7 Spezifische Schutznormen - Besonders geschützte Arbeitnehmergruppen
7.1 Kinderarbeitsschutz
7.2 Jugendarbeitsschutz
7.2.1 Arbeitszeit für Jugendliche
7.2.2 Lehre
7.2.2.1 Ausbildungsverpflichtung
7.2.2.2 Lehrlingsentschädigung
7.2.2.3 Lehrvertrag
7.2.2.4 Lehrvertrag - Auflösungsgründe
7.2.2.5 Behaltefrist
7.2.3 Sanktionen bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften
7.3 Frauen - Nachtarbeit
7.4 Mutterschutz - Karenz
7.4.1 Allgemeines
7.4.2 Eltern-Karenzurlaub
7.4.3 Kündigungs- und Entlassungsschutz
7.5 Sonstige geschützte Arbeitnehmergruppen
7.5.1 Betriebsräte - Jugendvertrauensräte
7.5.2 Präsenzdiener - Zivildiener
7.5.3 Sicherheitsvertrauensperonen
7.5.4 Begünstigte Behinderte
7.6 Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung
7.6.1 Verbotene Diskriminierung
7.6.2 Sexuelle Belästigung
7.6.3 Ansprüche wegen Diskriminierung
7.6.4 Gleichbehandlungskommission
7.6.5 Anwältin für Gleichbehandlungsfragen
8 Haftung für Schäden - Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
8.1 Schädigung des Arbeitgebers
8.2 Arbeitnehmer schädigt einen Dritten
8.3 Fristen
8.4 Aufrechnung
9 Leiharbeit
9.1 Voraussetzungen der Überlassung
9.2 Arbeitgeberpflichten im Leiharbeitsverhältnis
9.3 Unwirksame Vereinbarungen - Verbote
10 Ausländerbeschäftigung
11 Entsendung von Dienstnehmern ins Ausland
12 Überbetriebliche Arbeitsverfassung (Kollektive Rechtsgestaltung)
13 Betriebsverfassung
13.1 Betriebsrat
13.2 Mitwirkungsrechte des Betriebsrates
13.2.1 Allgemeines Mitwirkungs- und Informationsrecht
13.2.2 Mitwirkung in sozialen angelegenheiten
13.2.3 Mitwirkung in Personalsachen
13.2.3.1 Einstellung und Versetzung von Arbeitnehmern
13.2.3.2 Verhängung von Disziplinarmaßnahmen
13.2.3.3 Kündigungen und Entlassungen von Arbeitnehmern
13.2.4 Mitwirkung beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen
13.2.5 Mitwirkung bei Betriebsänderungen
13.2.6 Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
13.3 Betriebsräteversammlung - Zentralbetriebsrat - Konzernvertretung
13.4 Europäische Betriebsvertretung
14 Arbeitsgerichte
14.1 Zuständigkeit
14.2 Verfahren
14.3 Vertretung
14.4 Verbandsklagen
15 Schlichtungsstellen
16 Arbeitsverwaltungsverfahren
17 Anhang
17.1 Literaturverzeichnis
17.2 Abkürzungen
17.3 Stichwortverzeichnis
|
|
|
|
|
|
|
|
Anwaltskanzlei Unterweger, Buchfeldgasse 19a, A-1080 Wien, www.unterweger.co.at |
|
| |
|
|
|